Das neu gegründete Center for Management, Technology and Society (CMTS) unterstützt und koordiniert die Entwicklung praktischer Lösungen, die aus interdisziplinären Forschungsvorhaben entstehen.
Asthma ist nach wie vor nicht heilbar. Wissenschaftler des Universitätsklinikums der FAU haben neue Erkenntnisse erzielt, die zu einem besseren Verständnis der Entstehung der Erkrankung führen.
Bei jedem zweiten Patienten mit einem bestimmten Augenkrebs bilden sich trotz Entfernung oder Zerstörung des Tumors lebensbedrohliche Metastasen. Erstmals soll nun in einer bundesweiten Studie versucht werden, mithilfe einer personalisierten Impfung die Bildung dieser Metastasen zu verhindern.
Rund 400.000 Menschen in Deutschland leiden unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Forscher des Universitätsklinikums Erlangen belegen jetzt mit Studienergebnissen bessere Untersuchungen durch ein spezielles Verfahren.
Im neuen Laborgebäude am Bioforschungszentrum erhalten gleich drei Lehrstühle der FAU hochmoderne Räumlichkeiten auf circa 882 Quadratmetern Nutzfläche.
Adipöse Patienten kämpfen zuerst gegen überflüssige Pfunde und danach gegen überschüssige Haut. Diese müssen die Ärzte nach der enormen Gewichtsreduktion ihrer Patienten wieder straffen. Das Uniklinikum Erlangen lädt Interessierte zu zwei Informationsveranstaltungen ein.
Forscher der FAU haben eine Substanz ausfindig gemacht, die sich eignen könnte, um starke Schmerzen zu bekämpfen und die verträglicher ist als bisherige Medikamente. Die Ergebnisse sind jetzt in Scientific Reports veröffentlicht worden.
Wie wahrscheinlich ist es, dass Patienten wieder an Krebs erkranken, nachdem ihnen der Tumor entfernt wurde? Mit dieser Frage beschäftigen sich Mediziner und Medizininformatiker an der FAU im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts.
Die FAU genießt international einen hervorragenden Ruf. Beweis hierfür sind die vielen international renommierten Wissenschaftler, die im Rahmen eines Stipendiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der FAU forschen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.