Schlagwort: presse

Beim Projekt „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“ beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ein Schuljahr lang mit wissenschaftlichen Themen und treffen renommierte Forscherpersönlichkeiten, darunter Leibniz- und Nobelpreisträger.

FAU-Forscher haben ein miniaturisiertes Multiphotonen-Mikroskop entwickelt, das künftig endoskopisch eingesetzt werden kann, um die Abbildung von Zellen und Gewebestrukturen ohne künstliche Kontrastmittel zu ermöglichen.

Dr. Adrian Regensburger, Arzt in der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen, ist „Young Investigator Award“ für seine Arbeiten auf dem Gebiet der molekularen Bildgebung bei kindlicher Muskeldystrophie ausgezeichnet worden.

Eine Studie der Magazine FOCUS und FOCUS Money hat das Uni-Klinikum Erlangen auch 2019 mit dem begehrten Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ gekürt.

Die FAU begrüßt einen neuen Humboldt-Forschungspreisträger: Am 29. März wurde Prof. Dr. Frank den Hollander vom Mathematisch Institut Universiteit Leiden der Humboldt-Forschungspreis feierlich überreicht.

Wissenschaftler der FAU haben untersucht, wie sich das betriebliche Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen nachhaltig implementieren lässt. Im Projekt RegioKMUnet wurden insbesondere die Vorteile regionaler Netzwerke evaluiert. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, 10. April, auf einer Fachtagung in Erlangen vorgestellt.

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.

Das Universtitätsklinikum Erlangen setzte 2012 als erstes Krankenhaus in Mittelfranken einen OP-Roboter ein. Um künftig mit dem Operationssystem der neuesten Generation noch präziser arbeiten zu können, wurden jetzt mehr als 2,4 Millionen Euro in die Anschaffung des da Vinci Xi investiert.