Schlagwort: Quantenforschung

Quanten- und Relativitätstheorie passen nicht zusammen. Die DFG fördert deshalb den Physiker Dr. Wolfgang Wieland im Rahmen des Heisenberg-Programms, um an einem Ansatz zu bauen, mit dem sich die beiden Theorien in einem bestimmten Problembereich aussöhnen lassen.

FAU-Forscher Ludwig Nützel kombiniert das traditionelle Kartenspiel Schafkopf mit Quantenphysik. Er bringt mit einer neuen Version, die Elemente der Quantenphysik ins Spiel überträgt, neue Würze in das schöne Stichspiel.

Der Lehrstuhl für Angewandte Physik zählt zu den traditionsreichsten seiner Art in Deutschland und feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet der Lehrstuhl ein internationales Symposium. Im Interview blickt Prof. Dr. Heiko B. Weber auf die Geschichte des Lehrstuhls und gibt einen Ausblick auf die nächsten 75 Jahre.

Die Kommunikation der Zukunft soll mithilfe von Lichtteilchen sicherer werden. Dafür setzt sich die vom BMBF ins Leben gerufene Initiative QuNET ein. Mit einem Schlüsselexperiment haben sie gezeigt, wie sich mehrere quantengesicherte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen realisieren und kombinieren lassen für zukünftige skalierbare quantensichere Netze.