Schlagwort: startseite2

Einen Blick auf mehr als ein Jahr Corona-Pandemie werfen FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und sein Gast, Virologe Prof. Dr. Klaus Überla, in dieser Folge des FAU-Forschungs-Talks. Was gibt es Neues nach einem Jahr Neues, was hat die Wissenschaft gelernt – und was mag uns noch blühen?

Unter dem Motto „digitale Teilhabe“ wurde die Nichtregierungsorganisation „Aelius Förderwerk“ des FAU-Gründers Sagithjan Surendra mit dem Bayerischen Digitalpreis ausgezeichnet, das benachteiligte junge Menschen mit digitalen Angeboten unterstützt. Die Preisverleihung fand am 10. Juni 2021 statt.

Am 10. und 11. Juni findet die digitale "Woche der Umwelt" statt, die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier präsentiert wird. Auch die FAU ist mit einer Arbeitsgruppe vertreten: Prof. Dr. Markus Heinrich vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie und sein Team stellen die Rückgewinnung und Verwertung von Altarzneimitteln vor.

Gab es im April 2020 weltweit nur etwa zehn dominante Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2, ist ihre Zahl bis zum Frühjahr 2021 rasant angestiegen. Heute sind etwa 100 Mutationen bekannt. Eine umfassende Analyse dazu liefert nun ein Forschungsteam der FAU.

Die DFG hat die Förderung für zwei Graduiertenkollegs bewilligt. Dort werden nun Nachwuchsforscherinnen und -forscher die Abwehr von Infektionserregern im Körpergewebe sowie neue Radarbildgebungsverfahren untersuchen.

Warum ist unser Gehirn gefaltet? Welche Auswirkungen haben die mechanischen Eigenschaften dieser Furchen? Diese Fragen will Dr. Silvia Budday vom Lehrstuhl für Technische Mechanik mit ihrer Forschung beantworten. Für ihre Erkenntnisse auf dem Gebiet wurde sie mit dem Heinz Maier-Leibnitz Preis ausgezeichnet. In einem BR-Beitrag spricht sie ausführlich zu ihrer Forschung.

Werkstoffwissenschaftlerin Prof. Dr. Carolin Körner erhält einen mit 3 Millionen Euro dotierten ERC Advanced Grant. Damit wird kann sie in den kommenden fünf Jahren die Forschung zur Additiven Fertigung von Hochleistungsbauteilen mittels hochenergetischer Elektronenstrahlen vorantreiben.