Autor: Luisa Gerlitz

Erlanger Astrophysiker identifizierten eine Quelle galaktischer kosmischer Strahlung mit beispielloser Energie: Das supermassive schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße.

Erstmals setzten die Ärzte des Uni-Klinikums Erlangen während einer Operation hochmoderne 3-D-Laparoskope ein, die ein dreidimensionales Bild des Operationsgebietes liefern können.

Inwieweit lassen sich die Kosten für den Bau und Betrieb von Erdwärmeanlagen senken? Das wollen Geologen der FAU in den nächsten vier Jahren untersuchen und testen dafür neue Bohrtechniken.

Herausragende Forschung: Im Projekt KM3NeT streben Wissenschaftler der FAU zusammen mit Partnerinstitutionen in Europa und Afrika den Bau des größten Neutrino-Detektors der nördlichen Erdhalbkugel an.

In Erlangen gibt es jetzt ein spezielles Rückenschmerzzentrum für die Behandlung chronischer Rückenschmerzpatienten.

FAU-Forscher konnten nachweisen, dass das HI-Virus trotz Therapie weiterhin hochaktiv ist. Sie vermuten bisher unentdecktes Virenversteck im Körper.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.