Autor: Luisa Gerlitz

FAU-Wissenschaftler stellen zum weltweit ersten Mal LEDs basierend auf fluoreszierenden Proteinen her.

Bunte Kreide-"Graffitis" in der Erlanger Innenstadt: Kinder und Jugendliche der FAU-Ferienbetreuung haben in den letzten Tagen Passanten mit Science-Street-Art auf das Thema Wissenschaft aufmerksam gemacht.

Viele FAU-Studierende engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Auch Simone Steger, die an der FAU den Master Literaturstudien – intermedial und interkulturell studiert.

Wissenschaftler der FAU haben www.eMobilisten.de gestartet, um die Bevölkerung über Elektromobilität aufzuklären. Durch die gemeinsame Entwicklung neuer Lösungen wollen sie von dieser Form der Mobilität überzeugen.

Franziska Schindler studiert im 8. Semester Humanmedizin und leitet das Teddybärkrankenhaus Erlangen. Wir haben sie zu ihrem Ehrenamt interviewt.

Durch den Verkauf von Lampions und Fächer sowie Oldtimerfahrten sind 4.226 Euro zusammengekommen. Sie werden für ein Projekt des Ferienprogramms der FAU sowie zur Studienorientierung von Geflüchteten eingesetzt.

Jetzt neu: Ein System zum digitalen Austausch von Medikationsdaten zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und anderen Gesundheitsdienstleistern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat das Projekt mit einem Millionenbetrag gefördert.