Ferienbetreuung, eigene Kitas, Beratungsangebote, Notfall-Babysitter – die FAU engagiert sich auf vielfältige Weise für Familien. Nun ist die Universität zum dritten Mal in Folge mit dem Qualitätssiegel „audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet worden.
Additive Fertigung nennen Fachleute das, was Laien als 3D-Druck kennen. An der FAU forschen Wissenschaftler im Sonderforschungsbereich 814 – Additive Fertigung daran, die Technik weiter zu verbessern.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren hat das Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg zertifiziert. Es ist ein freiwilliger Zusammenschluss von allen onkologisch tätigen Ärzten, Kliniken und Einrichtungen in Mittelfranken. Auch über 300 kooperierenden Einrichtungen in Oberfranken sind beteiligt.
Bei der Untersuchung der Doppellage von Graphen machten FAU-Wissenschaftler eine spannende Beobachtung, die den Schlüssel zu einem rätselhaften Phänomen der Festkörperphysik liefert: ein ungewöhnliches Verhalten des elektrischen Widerstands im Magnetfeld.
Wenn die Europäische Union Richtlinien erlässt, müssen die einzelnen Mitgliedstaaten sie umsetzen. Welche Probleme dabei auftreten können, erklärt Dr. Eva Lohse.
Wissenschaftler des Osteoporose-Forschungszentrum der FAU haben ein Sport- und Fitnessprogramm speziell für behinderte Menschen entwickelt, das erfolgreich in sieben Behindertenwerkstätten in Bayern getestet und gerade mit einem Präventionspreis ausgezeichnet wurde.
Die Deutsche Röntgengesellschaft hat das Radiologische Institut des Uni-Klinikums Erlangen als Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung zertifiziert – als erste Einrichtung bayernweit.
Nachwuchswissenschaftler Dr. Michael Krüger erhält für seine Forschungen, die er am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching durch- und an der FAU weiterführte, die Otto-Hahn-Medaille verliehen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.