Autor: Luisa Gerlitz

Sie ist eine der wenigen noch voll funktionstüchtigen ZUSE-Rechenanlagen weltweit: Die ZUSE Z23 am Rechenzentrum der FAU. Nach über 30 Jahren Stillstand läuft sie jetzt wieder und kann besichtigt werden.

Bunter als ein Regenbogen ist das Licht, das Forscher des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts und der FAU erzeugen. Das Licht mit dem Weltrekordspektrum könnte viele Untersuchungen in der biomedizinischen Forschung, in der Physik und der Chemie erleichtern oder gar erst ermöglichen.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Prof. Dr. Nadine Gatzert, Prof. Dr. Antje Kley und Prof. Dr. Günter Leugering – das sind die drei neuen Vizepräsidenten der FAU. Die Amtszeit der Vizepräsidenten beginnt zeitgleich mit der des neuen Präsidenten am 1. April 2015 und dauert drei Jahre.

Täglich werden Menschen durch Kriege, Naturkatastrophen oder Unfälle traumatisiert. Belastende Traumafolgestörungen können heutzutage gut behandelt werden. Bisher ist die Region Nürnberg aber deutlich unterversorgt – Diese Lücke verkleinert jetzt die Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen.

Hohe und gleichzeitig wechselnde Anforderungen charakterisieren die heutige Arbeitswelt. Diese verlangen Beschäftigten eine stark ausgeprägte psychische Widerstandsfähigkeit ab. Wie diese entwickelt werden kann, daran forschen jetzt Wissenschaftler der FAU und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Jetzt im alexander: Präsident Prof. Grüske über seine Zeit an der FAU