Die FAU ist Gastgeberin des 16. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg. Im Mittelpunkt steht das Thema „Mensch im Zentrum: Gesundheit – Innovation – Verantwortung“. Die Eröffnung fand im Audimax statt und wurde live gestreamt.
Trio an der Spitze des Landesstudierendenrats
Der neu gegründete Landesstudierendenrat hat in Bayern seine Arbeit aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung im bayerischen Landtag wählten Delegierte von rund 40 Hochschulen Annabel Wolter (HS Ansbach) als Sprecherin. Dem Spitzenteam gehören außer...
Wie unterhaltsam können Parasiten sein? Finden Sie es heraus bei der Führung "Schmarotzer und Parasiten: Pflanzen und ihre Beziehungen" mit Prof. Dr. Markus Albert vom Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie der FAU am 3. August, 18 Uhr, im Botanischen Garten Erlangen.
Party in der Orangerie, um den Erfolg von Leibnizpreisträger Prof. Dr. Georg Schett zu würdigen. Den wichtigsten deutschen Forschungspreis erhielt er für seine bahnbrechenden Erkenntnisse auf dem Gebiet der Entzündungs- und Immunmedizin.
Die vorlesungsfreie Zeit hat begonnen! Neben Erholung in den Semesterferien stehen auch Hausarbeiten und Prüfungen an. Aber keine Sorge: Egal ob es um Hilfe gegen das Prokrastinieren geht, Kurse in denen man lernt wie man Zitiersoftware benutzt oder Seminararbeiten richtig formatiert oder Beratungangebote - die verschiedenen Servicestellen der FAU sind auch in der vorlesungsfreien Zeit für die Studierenden da.
Das Projekt Ocean Plastic der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Andrea Büttner möchte herausfinden, wie sich Kunststoffe durch Meerwasser verändern. Dazu braucht es Plastikmüllproben vom Strand. Helfen Sie mit!
Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, hat am 24. Juli 2023 zu einem Informationsrundgang im neuen Erlanger Stadtteil "Siemens Campus" eingeladen.
Biologie, Kulturgeographie und Co.: Wer zum Wintersemester eines der Fächer mit Voranmeldeverfahren beginnen möchte, muss sich bis zum 15. August anmelden! Zulassungsfreies Fach? Hier ist die Online-Einschreibung bis 30. September möglich.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.