Autor: Luisa Gerlitz

Dass er einmal ein Kinderbuch aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzen würde, das hat sich Stefan Eschenbacher wohl nicht träumen lassen. Der Kulmbacher studiert im zweiten Mastersemester Informatik an der FAU und belegt nebenbei Schwedisch-Sprachkurse an der Uni. Doch als Skandinavistik-Dozentin Karina Brehm ein Seminar anbot, in dem die Teilnehmenden schwedische Kinderbücher übersetzen sollten, die sich speziell dem Thema Inklusion widmen, ließ er sich von der Idee begeistern.

Digitalisierung und Elektromobilität sorgen für einen grundlegenden Wandel im Automobilbereich. Während die gängigen Erzählungen Arbeitnehmer/-innen oft Defizite und Ängstlichkeit angesichts der anstehenden Umbrüche unterstellen, kommt eine Studie unter Leitung der FAU zu einem bemerkenswert anderen Ergebnis. Sie beleuchtet anhand der Volkswagen AG, wie sich die Transformationsprozesse für die Beschäftigten darstellen und schließt damit eine Forschungslücke.

Es ist ein deutliches Zeichen für herausragende Forschung im Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering der FAU: Der Europäische Forschungsrat zeichnet Prof. Dr. Bernhard Kainz mit einem Consolidator Grant aus. Der Professor für Image Data Exploration and Analysis erhält die europaweit prestigeträchtigste Forschungsförderung für ein Projekt zur automatisierten medizinischen Bildanalyse.

Sämtliche Bibliotheken werden zum zweiten Wohnzimmer. Hier könnt ihr E-Books downloaden, Bücher ausleihen, Zeitschriften raussuchen, in Lerngruppen lernen, kopieren, scannen, drucken und allgemein die PCs nutzen. Sepp und Christoph Ackermann haben ein paar Tipps, wie es mit der Bib gut funktioniert:...