Autor: Luisa Gerlitz

Das Projekt „FAUbewegt“ steht für einen Wandel: von der Sitzkultur zur Bewegungskultur. Ziel ist, Voraussetzungen für Lernen im Stehen und in Bewegung zu schaffen und damit der Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Flüssige Bewegungen sind für Menschen mit Parkinson schwer. Doch Betroffene, die ihren Körper regelmäßig bewegen, kommen im Alltag besser zurecht. Ein Forschungsteam hat deshalb ein Trainingsprogramm für Parkinsonpatient*innen entwickelt, das aktuell per Video und App durchgeführt wird.

Prof. Dr. Joachim Hornegger wird für weitere sechs Jahre die Geschicke der FAU lenken. Am heutigen Freitag hat der Universitätsrat den Informatiker einstimmig im Amt bestätigt. Die neue Amtszeit startet am 1. April 2021. In den vergangenen sechs Jahren hat Hornegger die FAU auf Erfolgskurs geführt. Die Vision für die Zukunft: Best Practice in Sachen digitaler Lehre, internationale Spitzenforschung und ein klares, weltweit attraktives Profil.

In "2 Minuten Wissen" stellt die FAU spannende Projekte und Forschungsgebiete aus den Bereichen Ingenieurwesen und Informatik vor, an denen Studierende und Forschende Hand in Hand arbeiten. In der ersten Folge dreht sich alles um die Frage, ob Computer Musik hören können.

Die FAU kann auf ein erstes erfolgreiches Jahr der Hightech Agenda Bayern zurückblicken: Im jüngst gegründeten Department forschen bereits die ersten Professorinnen und Professoren an Projekten rund um KI in der Medizin. Auch die Leitung des Departments ist inzwischen mit Prof. Dr. Björn Eskofier besetzt. Die ihr zugewiesenen 54 Professuren aus der HTA hat die FAU in einem internen Wettbewerb dort platziert, wo geplante Forschungsvorhaben den besten Beitrag zu den Zielen der Hightech Agenda leisten können.

Ab sofort stellen wir Ihnen regelmäßig neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, die im Rahmen der HTA und des Zukunftskonzepts #FAU2025 die FAU voranbringen: Wie wollen sie mit ihrer Forschung beitragen? Welche besonderen Stärken bringen sie dafür mit? Die Reihe eröffnet Katharina Breininger – FAU-Professorin seit November 2020.

Glückwunsch! Die Studierenden der Campusmedien "funklust" haben den mit 500 Euro dotierten Podcast-Preis des Projekts "Mach Dein Radio" der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien gewonnen. Ausgezeichnet wurde ihr Konzept für "Das erste Mal...der Generationentalk“. 

Seit März 2020 ist Medizinstudent Tim Tartler im Einsatz am Universitätsklinikum Erlangen: als studentische Hilfskraft in der Corona-Pandemie. Weitere Helfer werden dringend gesucht.