Autor: Luisa Gerlitz

Das Buch von FAU-Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer über den gotischen König Theoderich ist für den höchstdotierten Sachbuchpreis Deutschlands nominiert.

In einem Interview mit Radioeins beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Ulrich Heber Fragen über Sterne, die mit mehreren Millionen Kilometern pro Stunde durch unsere Galaxie rasen. Eine neu veröffentlichte Theorie erklärt, wodurch der Impuls für die hohe Geschwindigkeit dieser seltenen Sterne ausgelöst wird.

Es ist ein weltweit einzigartiger Kurs: Der „Flügelkurs“ an der FAU zieht seit Jahren Teilnehmer aus aller Welt, die ihr Wissen über Karbonatgesteine erweitern möchten, nach Erlangen. Sie wollen lernen, Mikrofazies – also die Eigenschaften von Gesteinsproben – fachgerecht zu untersuchen.

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.

Forschungsverbund sucht nach winzigen Tumoranzeichen im Blut, um Krebserkrankungen früher nachzuweisen – BMBF-Förderung von insgesamt 1,3 Millionen Euro

Bis zum 14. April können Promovierende der FAU bei einer Online-Befragung teilnehmen. Ziel der bundesweiten Studie ist es, Erkenntnisse über die Situation und die Karrierewege von Doktoranden zu erhalten.