Autor: Andreas Dittmann

Du hast die letzte Vorlesung verpasst oder kannst deine Mitschrift nicht mehr lesen? Kein Problem! An der FAU gibt es eine ganze Reihe von Online-Diensten und Internetportalen, die dir helfen, dein Studium zu meistern.

Nach der Schule an die Uni – das kann ein Sprung ins kalte Wasser sein. Aber keine Angst! Wende dich gleich bei den ersten Problemen an die Studienberatung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Informations- und Beratungszentrums für Studiengestaltung und Career Service (IBZ) helfen dir gerne.

Hier werden neue Ideen entwickelt und historisches Wissen bewahrt. Wer das Angebot der Universitätsbibliothek – kurz: UB – richtig zu nutzen weiß, hat bestimmt die Nase vorn.

Was haben der Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen, der Schauspieler Bjarne Mädel und die Gründer von Smart City Systems gemeinsam? Sie alle haben die Grundlage für ihre Karrieren und Projekte an der FAU gelegt, sei es als Forscher, sei es als Studierender. Was sie auch heute noch mit der Universität verbindet, erfahren Zuschauerinnen und Zuschauer am Dienstag, 20. Juli 2021 um 20.15 Uhr, in der Sendung „Wir sind #FAU – Innovation leben“.

Wie können sich Maschinen und autonome Transporter in einer smarten Fabrik selbstständig untereinander koordinieren? Damit beschäftigt sich das neue Doktorandenkolleg „SeReCo“ der FAU, das ab dem 1. Januar 2022 durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert wird. Im Fokus der Forschung, digitale Inhalte im Internet für Maschinen besser nutzbar zu machen.

Wie schreibt man eigentlich eine wissenschaftliche Arbeit? Als Vorbereitung auf das Studium sollen Schülerinnen und Schüler das bereits im Rahmen ihres W-Seminars in der Oberstufe lernen. Eine ganz besondere Unterstützung gibt es dafür an der FAU: das Schülerkontaktstudium (SKS), das den Jugendlichen und ihren Lehrkräften genau dabei wertvolle Hilfe bietet.

Hochrangiges Treffen in der Deutschen Botschaft in Madrid – Enrique Zuazua, Humboldt-Professor für Dynamics, Control and Numerics an der FAU, war zu einem Abendessen mit dem Deutschen Botschafter in Spanien, Wolfgang Dold, geladen.

Fußball steht für Sport und Unterhaltung. Und: Fußball ist ein Milliardengeschäft und hat Millionen Fans in der ganzen Welt: Und deshalb auch viel Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Darüber spricht in diesem Talk FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit dem Nachhaltigkeitsforscher und Fußballfan Prof. Dr. Matthias Fifka.