Propolis – auch „Bienenkleber“ genannt – ist ein beliebtes natürliches Mittel, das als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist und häufig in „natürlichen“ Kosmetik- und Hautpflegeprodukten vorkommt. Allerdings hat sich die Anzahl von Hautallergien gegen Propolis seit 2007 mehr als verdoppelt. Das ist das Ergebnis einer Studie der FAU, die im British Journal of Dermatology veröffentlicht wurde.
Während sich manche über einen Geldsegen freuen, endet es für andere im Streit – eine Erbschaft kann viele Emotionen auslösen. Auch die Erbschaftssteuer wird öffentlich heiß diskutiert. Kaum beteiligt an dieser Debatte haben sich bisher Historikerinnen und Historiker. Dabei kann ein Blick in die Vergangenheit die heutige Diskussion voranbringen.
Kann Künstliche Intelligenz (KI) Studierenden wertvolle Anregungen für ihren weiteren Studienweg geben? Wie können Universitäten und Hochschulen KI-basierte Unterstützungssysteme einführen, die akzeptiert werden und die Vielfalt der Studierenden fördern? Mit diesen Fragen befasst sich das Forschungs...
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sind Lehrveranstaltungen in Präsenzform mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres abgesagt.
Die Deutsche Stiftung für Herzforschung fördert mit rund 58.000 Euro die Fortsetzung einer bereits 2015 gestarteten Studie am Universitätsklinikum Erlangen der FAU: Untersucht werden aktuell Heranwachsende, die im Kleinkindalter wegen eines Ventrikelseptumdefekts (VSD) am Herzen operiert wurden. Dieses Loch zwischen den Herzkammern ist der häufigste angeborene Herzfehler.
Die FAU darf sich gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft über eine Förderung von bis zu 3,5 Millionen Euro von der Bayerischen Forschungsstiftung für drei Kooperationsprojekte und einen Forschungsverbund freuen. Die Projektleitung liegt jeweils bei der FAU.
Die FAU gehört in vier Fächern zu den besten 200 Universitäten weltweit. Das geht aus dem aktuellen QS World University Ranking by Subject hervor. Besonders gut haben die Werkstoffwissenschaften (Materials Science) mit einem Rang in den Top 100 abgeschnitten. Weitere FAU-Fächer in den Top 200 sind Chemie, Chemieingenieurwesen und Elektrotechnik.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Beschäftigte belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Brustkrebs gilt als die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Eine optimale Bildgebung bei der Diagnostik dieser Karzinome unterstützt die möglichst frühzeitige und zielgerichtete Therapie. Als bundesweit erste Einrichtung setzt das Radiologische Institut des Universitätsklinikums Erlangen nun einen Spiral-Brust-Computertomografen in der Patientenversorgung ein.
Seit Anfang Oktober ist Prof. Dr. Markus Neurath Dekan der Medizinischen Fakultät. Was das Amt für ihn bedeutet und welche Aufgaben er übernimmt, erzählt er im Interview.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.