Nur ein Drittel der Menschen in Deutschland besitzen einen Organspendeausweis. Doch wie wichtig dieser selbst im Falle einer Entscheidung gegen Organspende ist, erklärt Johanna Jahnke, Medizinstudentin der FAU, in einem Interview.
Eine internationale astronomische Ringfahndung ist jetzt von Erfolg gekrönt: Ein Forscherteam hat erstmals eine kosmische Quelle energiereicher Neutrinos geortet. Auslöser der Fahndung war ein einzelnes hochenergetisches Neutrino, das am 22. September 2017 im Eis der Antarktis durch das Neutrinoteleskop IceCube nachgewiesen worden war.
Das wöchentliche Fußballtraining steht bei vielen Menschen fest im Terminkalender. Dies gilt jedoch nicht für Kinder in Südafrika. Jan Hecking hat sein Studium unterbrochen, um in Kapstadt fußballbegeisterten Kindern Training zu geben und ihnen durch Bildungsprogramme Zukunftschancen zu bieten.
Im Juni begrüßte die FAU ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nichtwissenschaftlichen Bereichs auf einer Willkommensveranstaltung. Wir haben sechs von ihnen gefragt, was sie genau an der FAU machen und was ihnen an der FAU gefällt.
Ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich wird am 19. Juni 2018 um 11 Uhr im Erlanger Jordanweg 2/2a für das neue Gästehaus der FAU das Richtfest gefeiert.
Wie genau Elektrokatalysatoren funktionieren, ist noch nicht restlos geklärt. Mit einer neuen Methode von Forschern der FAU und des Helmholtz-Instituts für Erneuerbare Energien Erlangen-Nürnberg (HI ERN) könnte sich das nun ändern.
Zurzeit sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Princeton University zu Gast an der FAU. In einem Interview verraten Jan Frederik Henning von der FAU und Wenxuan Zhang von der Princeton University was sie derzeit erforschen.
Patientendaten besser für die Forschung und die Patientenversorgung nutzbar machen – das ist das Ziel von MIRACUM, einem Konsortium das vom Lehrstuhl für Medizinische Informatik koordiniert wird und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.