Autor: Andreas Dittmann

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Kommt es durch die Blutverdünnung durch Medikamente zur Hirnblutung, gab es bislang keine fundierte Empfehlung zur Akut- und zur Langzeittherapie. Unter der Federführung der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen hat jetzt ein Forscherteam die weltweit größte Gruppe an Patienten nach Hirnblutung analysiert.

Im Tierreich übt allein schon der Geruch von Blut auf Fleischfresser eine unwiderstehliche Wirkung aus. Doch was sind die charakteristischen Inhaltsstoffe des Blutes von Säugetieren? Aromaforscher der FAU haben dies nun analysiert und kamen zu überraschenden Ergebnissen.

Zwischen 30.000 und 90.000 türkischstämmige Kinder und Jugendliche könnten hierzulande hochbegabt sein – die genaue Zahl ist unbekannt. Zur Verbesserung der Förderung bieten Wissenschaftler der FAU mit Kollegen der Universität Istanbul im November bundesweit in fünf Städten Workshops für Eltern an.

Martin Aufmuth (geb. 1974 in Immenstadt) lebt in Erlangen und unterrichtet hauptberuflich Mathematik und Physik. Sein Lehramtsstudium absolvierte er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) von 1997 bis 2002.

Ein Festival für ihre Uni – das haben die Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bei einem Online-Spiel der DATEV eG gewonnen. Die FAU plant das Konzert im Frühjahr 2015 – welche Bands auftreten, darüber entscheiden allein die Studierenden.