alexander

Die Zahl der Ausbildungsverträge geht seit längerem zurück. Fehlen heute Auszubildende, fehlen morgen Fachkräfte. Wie wirkt man dem Fachkräftemangel entgegen? „9+1“ Thesen.

Eine Straßenbahn im neuen Design der FAU fährt ab Samstag, 2. April, in der Frankenmetropole. „Wir wollen als FAU noch stärker in Nürnberg präsent sein und die Menschen jeden Tag an die erstklassige Universität  in der Stadt erinnern, die hier schon lange beheimatet ist."

Die FAU bekennt sich als eine der ersten Universitäten in Deutschland zu der „San Francisco Declaration on Research Assessment“ – eine Erklärung, die ausgewogene, transparente und qualitätsorientierte Kriterien fordert, um wissenschaftliche Arbeit einschätzen zu können.

Mit der feierlichen Unterzeichnung der Gründungsurkunde ist das Munich Quantum Valley als Verein gegründet worden. Komplementär zur Förderung aus der Hightech Agenda Bayern in Höhe von 300 Millionen Euro haben die Mitglieder der Initiative bereits Bundesmittel in Höhe von mehr als 80 Millionen Euro eingeworben. Die FAU ist einer der Gründungspartner des neuen Netzwerks.

Sie ist die neue Frauenbeauftragte der FAU: Prof. Dr. Kerstin Amann, Leiterin der Nephropathologischen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen, ist seit 1. Oktober 2021 im Amt und damit für die nächsten zwei Jahre Teil der erweiterten Universitätsleitung der FAU.

Wer ist neu an der FAU? In jeder Ausgabe stellen wir Ihnen neue Professorinnen und Professoren unserer Universität vor. Diesmal Prof. Dr. Katharina Breininger, Professur für Artificial Intelligence in Medical Imaging.

Wer ist neu an der FAU? In jeder Ausgabe stellen wir Ihnen neue Professorinnen und Professoren unserer Universität vor. Diesmal Prof. Dr. David B. Blumenthal, Professur für Biomedical Network Science.