Wissenschaft

FAU-Forscher entwickeln Verfahren, um die Wirkung chemischer Substanzen auf das Zentrale Nervensystem (ZNS) zu prüfen Mit einem neuen Forschungsprojekt schlagen Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zwei Fliegen mit einer Klappe: Eine Arbeitsgruppe vom Lehrstuhl für...

Forscher revolutionieren bisherige Thesen der Hirnforschung Das menschliche Gehirn kann auch im Erwachsenalter neue Gehirnzellen produzieren – und zwar im so genannten Hippocampus, einem kleinen Areal im Hirn. Mit dem Nachweis für diese These haben Forscher eine der wichtigsten Fragestellungen de...

Bisher unbeachtete Wirkung gängiger Antidepressiva als eigentlicher Haupteffekt identifiziert Als wichtigste Ursache für Depressionen galt bisher, dass die Signalübertragung im Gehirn durch Botenstoffe wie Serotonin oder Noradrenalin an den Kontaktstellen zwischen Neuronen reduziert ist. Die ...

Häufige Vulkanausbrüche und teils heftige Erdbeben: Die Bewohner des Inselstaats Vanuatu können dem Boden unter ihren Füßen nur bedingt Vertrauen schenken. Zuverlässig sind dagegen die Auskünfte, die aus den zugrundeliegenden geologischen Prozessen gewonnen werden können. Wenn das deutsche Forsc...

Sucht nach körperlicher Ertüchtigung geht einher mit Kontrollverlust, massiven Gesundheitsproblemen und sozialem Verfall Sie üben Sport geradezu zwanghaft aus und verspüren den Drang, sich täglich zu bewegen: Sportsüchtige kennen kaum Grenzen. Sie riskieren nicht nur den Kontrollverlust, sondern ...

Großer Erfolg für Forscher der FAU: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat grünes Licht für einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB)/Transregio gegeben. Der Forschungsverbund zum Thema „B-Zellen: Immunität und Autoimmunität“ (TRR130) nimmt seine Arbeit zum 1. Oktober 2013 auf und wird von de...

FAU-Forscher untersuchen Effekte während Rezessionen Wunder, Höhenflug, Boom – das sind nur einige Schlagworte, die auftauchen, wenn vom deutschen Arbeitsmarkt während und nach der Finanzkrise 2008 die Rede ist. Zu den wichtigsten Instrumenten der Bundesregierung zählte damals die Kurzarbeit. Was s...