FAU-Forscher entwickeln Verfahren, um die Wirkung chemischer Substanzen auf das Zentrale Nervensystem (ZNS) zu prüfen
Mit einem neuen Forschungsprojekt schlagen Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zwei Fliegen mit einer Klappe: Eine Arbeitsgruppe vom Lehrstuhl für...
Forscher revolutionieren bisherige Thesen der Hirnforschung
Das menschliche Gehirn kann auch im Erwachsenalter neue Gehirnzellen produzieren – und zwar im so genannten Hippocampus, einem kleinen Areal im Hirn. Mit dem Nachweis für diese These haben Forscher eine der wichtigsten Fragestellungen de...
Bisher unbeachtete Wirkung gängiger Antidepressiva als eigentlicher Haupteffekt identifiziert
Als wichtigste Ursache für Depressionen galt bisher, dass die Signalübertragung im Gehirn durch Botenstoffe wie Serotonin oder Noradrenalin an den Kontaktstellen zwischen Neuronen reduziert ist. Die ...
Häufige Vulkanausbrüche und teils heftige Erdbeben: Die Bewohner des Inselstaats Vanuatu können dem Boden unter ihren Füßen nur bedingt Vertrauen schenken. Zuverlässig sind dagegen die Auskünfte, die aus den zugrundeliegenden geologischen Prozessen gewonnen werden können. Wenn das deutsche Forsc...
Abwehrzellen steuern Knochenabbau
Gelenkerkrankungen, wie etwa die Rheumatoide Arthritis, gehören zu den Autoimmunerkrankungen, von denen ein stetig wachsender Teil der Bevölkerung betroffen ist. Sie bringen schmerzhafte Entzündungen mit sich und führen im schlimmsten Fall sogar zu einer Zers...
Wenn schwere Regenwolken über den Himmel ziehen oder ein heftiges Gewitter niedergeht, fragt sich der ein oder andere angesichts der aktuellen Ereignisse: Ist mein Hab und Gut bedroht? Eine Antwort darauf wollen Wissenschaftler des Geozentrums Nordbayern an der FAU geben: Sie entwickeln zusammen m...
Sucht nach körperlicher Ertüchtigung geht einher mit Kontrollverlust, massiven Gesundheitsproblemen und sozialem Verfall
Sie üben Sport geradezu zwanghaft aus und verspüren den Drang, sich täglich zu bewegen: Sportsüchtige kennen kaum Grenzen. Sie riskieren nicht nur den Kontrollverlust, sondern ...
FAU-Präsident Grüske: „Helmholtzfreie Zone Nordbayern ist Geschichte“
Es ist vollbracht: In seiner gestrigen Sitzung gab der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft seine Zustimmung für die Ansiedlung eines Helmholtz-Instituts in Erlangen und Nürnberg für Erneuerbare Energien. Das neue Institut wird in ei...
Großer Erfolg für Forscher der FAU: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat grünes Licht für einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB)/Transregio gegeben. Der Forschungsverbund zum Thema „B-Zellen: Immunität und Autoimmunität“ (TRR130) nimmt seine Arbeit zum 1. Oktober 2013 auf und wird von de...
FAU-Forscher untersuchen Effekte während Rezessionen
Wunder, Höhenflug, Boom – das sind nur einige Schlagworte, die auftauchen, wenn vom deutschen Arbeitsmarkt während und nach der Finanzkrise 2008 die Rede ist. Zu den wichtigsten Instrumenten der Bundesregierung zählte damals die Kurzarbeit. Was s...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.