Leute

Eine Ausstellung im Botanischen Garten der FAU erzählt die Geschichten von der Entdeckung verschiedener Pflanzenarten. In der BR-Sendung Fränkisch vor 7 erklärt Katrin Simon, Mitarbeiterin im Botanischen Garten, worum es in der Ausstellung geht.

Halmuthur M. Sampath Kumar promovierte am Indischen Institut für Chemische Technologie (CSIR-IICT) in Hyderabad auf dem Gebiet der biomimetischen Chemie. Im Jahr 2000 wechselte er als Alexander von Humboldt-Stipendiat an das Dortmunder Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, um auf dem Gebiet der Kernlokalisation und der Gentherapie zu arbeiten. Von Mai 2019 bis Juli 2019 wird Prof. Dr. Kumar an der FAU an neuen, schonenderen Krebsmedikamenten forschen.

Mehrere hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.

Bei den „Campus TALKS“ bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Diesmal mit dabei ist FAU-Ingenieurin Dr.-Ing. Silvia Budday vom Department Maschinenbau am Lehrstuhl für Technische Mechanik. Die Forscherin erklärt, was die Furchen im Gehirn über Krankheiten verraten.

In einem Beitrag des hr2 vom 17. Juni wird der Machtkampf um die Straße von Hormus thematisiert. Prof. Dr. Georg Glasze vom Lehrstuhl für Geographie an der FAU erklärt, worin genau das Konfliktpotential liegt.