Leute

In unserem FAU-Forschungsmagazin friedrich stellten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern „Große Fragen“. Heute beantwortet Prof. Dr. Gerhard Ernst die Frage, woher wir wissen, was wir sind.

Der im Bier enthaltene Hopfen ähnelt Wirkstoffen, die allgemeinhin als gesundheitsfördernd gelten. Das haben FAU-Biochemiker in einer Studie herausgefunden. Das Regionalmagazin "TV Bayern live" berichtet.

In unserem FAU-Forschungsmagazin friedrich stellten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern „Große Fragen“. Heute widmet sich Prof. Dr. Peter Dabrock unserer Frage, ob wir in Zukunft eine Roboterethik brauchen.

In diesem Jahr ehrte die Staedtler Stiftung bereits zum 20. Mal in Folge zehn Doktoranden der FAU. Für ihre außerordentlichen universitären Leistungen erhielten diese ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.500 Euro.

Wenn Patienten Rat suchen oder einen Ansprechpartner für eine Beschwerde wünschen, dann haben die Patientenfürsprecher des Universitätsklinikums Erlangen ein offenes Ohr – und das bereits seit 25 Jahren.

In unserem FAU-Forschungsmagazin friedrich stellten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern „Große Fragen“. Heute widmet sich Prof. Dr. Cornel C. Sieber, Direktor des Lehrstuhls für Innere Medizin (Geriatrie) der Frage, ob wir unsterblich sein wollen.

Christof Weiß erhält den KlarText-Preis der Klaus Tschira Stiftung in der Kategorie Informatik. Sein Siegerbeitrag befasst sich mit Algorithmen, die Musikstile erkennen können.