Leute

Lernen Sie unsere neu berufenen Professorinnen und Professoren kennen, die mit frischen Ideen und kreativen Ansätzen die Forschung an der FAU vorantreiben. Prof. Dr. Ruth Beckervordersandforth-Bonk, Heisenbergprofessorin für Molekulare Neuropathologie erforscht den Zusammenhang von Astrozyten und Gehirnplastizität.

Der erste hauptamtliche Ärztliche Direktor des Uniklinikums Erlangen ist Prof. Dr. Heinrich Iro. Er wurde vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst und Aufsichtsratsvorsitzenden des Uniklinikums Erlangen, Markus Blume, zum 1. April 2025 für zunächst fünf Jahre ernannt.

Mit dem Preis für gute Lehre fördert das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst herausragendes Engagement und die exzellente Qualität der Lehre. Dieses Jahr werden unter anderem der Volkswirtschaftler Prof. Dr. Mario Liebensteiner und die Altphilologin Katharina Oft von der FAU ausgezeichnet.

Prof. Dr. Tina Kretschmer, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, forscht zur sozialen Entwicklung in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter.

Er kann Gedanken lesen – zumindest scheint es so. FAU-Alumnus Christoph Kuch ist Mentalmagier, Speaker und Autor. An der FAU hat er BWL studiert und kehrt nun in der neuen Episode der Videoreihe FAU Alumni #MyStory zurück an seine alte Wirkungsstätte. Im Interview gibt Christoph Kuch eine zauberhafte Kostprobe, berichtet von seinem Weg zum Mentalmagier und teilt spannende Einblicke darüber, wie ihm seine Leidenschaft für Wirtschaftsmathematik auf der Bühne zugutekommt.

Tomohisa Toda, Professor für neurale Epigenomik an der FAU erforscht, wie sich die physikalische Beschaffenheit von Zellkernen auf die Genregulation und die Gehirnfunktion auswirkt. Dafür wird er mit dem Joseph-Altman-Award ausgezeichnet.