Die FAU verleiht die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Kathryn Sikkink, Politikwissenschaftlerin aus Harvard. In ihren Arbeiten beleuchtet sie insbesondere die Rolle transnationaler Netzwerke und die Strafverfolgung von Menschenrechtsverbrechen.
Die Linguistin Lena Aristarkhova vom Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft erforscht "Unserdeutsch." Was sich erstmal wie ein Phantasiewort anhört, ist eine Kreolsprache. Was genau man darunter versteht und wie sich diese Sprache entwickelte erzählt Lena Aristarkhova im Interview mit die Presse.
Prof. Dr. Veronika Grimm vom Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der FAU spricht in einem Interview mit BR24 über den Beginn einer deutschen Rezession.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Prof. Dr. Veronika Grimm vom Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der FAU spricht im Interview mit der ZEIT über die Wärmewende.
Im Projekt DynaMMO forscht Prof. Dr. Tanja Franken an Katalysatoren für eine dynamische Reaktionsführung. Aufgrund des hohen Innovationspotenzials des Forschungsprojekts hat die Professorin der FAU nun einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats erhalten und wird mit über 1,8 Millionen Euro gefördert.
„Die FAU trauert um eine herausragende Forscherpersönlichkeit, die die virologische Forschung an unserer Universität entscheidend geprägt hat“, kommentiert FAU-Präsident, Prof. Dr. Joachim Hornegger, die Nachricht vom Tod Harald zur Hausens. Der Nobelpreisträger war am Sonntag im Alter von 87 Jahren verstorben.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.