FAU Alumnus Daniel Teichmann ist einer der führenden Wasserstoffexperten und Gründer sowie CEO von Hydrogenious LOHC Technologies. Im Video gewährt er Einblicke in seine Studienzeit und erzählt, wie sein Unternehmen vom Start-up zum Weltmarktführer in der Wasserstoffbranche wurde.
In der neuen Videoreihe des FAU Alumni-Managements FAU Alumni #MyStory kehren die Ehemaligen an den FAU Campus zurück und erzählen bei einem Spaziergang in lockerer Atmosphäre ihre ganz persönlichen Geschichten.
Ob Interviews mit beeindruckenden FAU Alumni, Einladungen zu Alumni-Events, inspirierende Alumni-Geschichten oder exklusive Gewinnspiele – ab sofort informiert die LinkedIn-Seite des FAU Alumni-Netzwerks insbesondere Ehemalige, aber auch alle anderen Interessierten über die Aktivitäten des Netzwerks.
Um die Entwicklung neuer Wirkstoffe noch effizienter zu verfolgen, hat die FAU ein neues Forschungszentrumeingerichtet. Darin vernetzen Forschungsteams aus den Bereichen der pharmazeutischen Wissenschaften, der Lebensmittelchemie und der Pharmakologie der FAU sowie Einrichtungen des Uniklinikums Erlangen ihre Forschungsaktivitäten in einzigartiger Weise.
Die Forschung von Prof. Dr. Wolfgang Kießling über Massenartensterben in längst vergangenen Jahrmillionen liefert wichtige Informationen über den Klimawandel unserer Zeit. Er arbeitet dazu an der FAU am Lehrstuhl für Paläoumwelt im GeoZentrum Nordbayern.
Wissenschaft lebt von Innovation, Wandel und interdisziplinären Austausch – zum Beispiel zwischen Generationen. Eine gewinnbringende Möglichkeit dafür ist das FAU Scientia Gaststudium an der FAU für Gasthörerinnen und Gasthörer. Die Anmeldung fürs Sommersemester 2023 läuft noch bis Freitag, 31. März, und erfolgt online.
Vier neue Hörsäle in zwei hocheffizienten, in nachhaltiger Holzbauweise errichteten Gebäuden: Am Freitag, den 17. März 2023, fand das Richtfest für die beiden Gebäude auf dem Südgelände statt.
Die Supercomputer der FAU gehören zu den 200 schnellsten und grünsten der Welt und werden an der Universität für zahlreiche Forschungsgebiete genutzt. Seit zwei Jahren profitieren nun nicht nur Forschende an der FAU sondern aus ganz Deutschland von dem Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen in Erlangen.
Es gibt wohl kaum Themen, die die Oppositionsparteien der Union und der Linken zu einer solchen Eintracht einen: Die Wahlrechtsreform, über die der Bundestag heute abstimmt, wird von ihnen heftig kritisiert. Prof. Dr. Michael Krennerich beschäftigt sich seit Jahren mit Wahlen und den zugrundeliegenden Wahlsystemen – ein Kommentar.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.