An der FAU wurden weltweit erstmalig mehrere Patientinnen und Patienten mit schweren Formen einer Autoimmunerkrankung mit körpereigenen gen-modifizierten Immunzellen – sogenannten CAR T Zellen – behandelt. Diese Behandlung erwies sich zum Erstaunen der Ärzte wie eine Art „Reset-Knopf“: Unmittelbar nach der Therapie löste sich die Autoimmunerkrankung völlig und nachhaltig auf.
Benedikt Lorch ist Doktorand im Graduiertenkolleg 2475 „Cybercrime und Forensische Informatik“. Mit ihm sprechen wir über Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit, der Sicherheit und der Undurchsichtigkeit von maschinellen Lernmethoden als gerichtliches Werkzeug und die Frage, ob solche Werkzeuge bei strafrechtlichen Ermittlungen zuverlässig eingesetzt werden können.
Drei Tage, über 260 Studiengänge und zahlreiche Standorte in Erlangen und Nürnberg: Die FAU öffnet allen Schülerinnen und Schülern vom 28. bis 30. September ihre Tore und bietet umfangreiche Einblicke in die größte Universität Nordbayerns.
Forschende aller Disziplinen sind darauf angewiesen, dass ihre Arbeit korrekt und gerecht beurteilt wird – hängt doch nicht nur ihre wissenschaftliche Reputation, sondern oft eine hohe Fördersumme davon ab. Deshalb hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft ein Maßnahmenpaket veröffentlicht, um wissenschaftliche Arbeit gerechter zu beurteilen. Aber werden diese wirklich eine Veränderung bewirken? Wir haben Forscherinnen und Forscher an der FAU nach ihrer Meinung gefragt.
Hochkarätige Gäste wie Wirtschaftsweise und FAU-Professorin Dr. Veronika Grimm, BMW Group CEO Oliver Zipse oder Sabina Jeschke, ehemalige Vorständin Deutsche Bahn und CEO KI Park e.V., diskutierten beim „Weltmarktführer Innovation Day“ über nachhaltige Mobilität.
Gute Lehre setzt viele Fähigkeiten voraus und verlangt den Lehrenden nicht nur Fachkenntnisse ab, sondern beispielsweise eben auch Engagement oder Kommunikations-Skills. Jedes Jahr würdigt die Universität mit dem FAU-Lehrpreis je eine Person aus den Fakultäten für die hohe Qualität in ihrer Lehre. Der vom Universitätsbund gestiftete Preis ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Von der Nürnberger Universität in Altdorf bis zur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Keine Geringere als Athena, die altgriechische Göttin der Weisheit, des Kampfes und der Kunst, weist auf einem Stich aus dem 17. Jahrhundert als Leumund auf eine von Frankens renommiertesten Akademie...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.