Rund um die Inselgruppe Svalbard im arktischen Ozean stellen sogenannte Rhodolithe, aufgebaut aus kalkabscheidenden Rotalgen, ökologische Nischen für eine Vielzahl von Organismen zur Verfügung. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FAU, der Universität Bayreuth und des Instituts Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven hat nun erstmalig eine große Menge an Mikroplastik in diesem Ökosystem nachgewiesen.
Innovativ ist, wer mit unkonventionellen Ideen Lösungen für bestehende Probleme schafft: In der Sendung „Wir sind #FAU – Innovation leben“ werden drei Start-ups vorgestellt, deren Gründungsteams ihre Wurzeln an der FAU haben. Wer mit seiner Geschäftsidee überzeugt, kann von den Zuschauerinnen und Zuschauern zum „FAU Innovator des Jahres“ in der Kategorie Alumni gewählt werden. Zur Wahl stehen: Duschbrocken, OnlineTasting und Grino Water Solutions.
Die Amygdala hat eine zentrale Rolle im Gehirn. Sie beeinflusst Emotionen wie Wut und Freude, sowie den Sexualtrieb und die Fortpflanzung. Den Einfluss bestimmter Neuronen in der Amygdala auf die Repräsentation von Schmerz in anderen Regionen des Gehirns haben jetzt Forschende der FAU untersucht.
Am 16. Juli endet für etliche Schülerinnen und Schüler der bayerischen Gymnasien ihre Schulzeit für immer: Sie werden mit dem Abiturzeugnis entlassen. Zum bestandenen Abschluss gratulieren wir herzlich! Alle, die nun noch nicht oder noch nicht sicher wissen, was nach dem Abitur kommt, möchten wir gerne besonders unterstützen. Vor allem in diesen herausfordernden Zeiten.
Das laufende Sommersemester neigt sich dem Ende zu. FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger wendet sich in seiner Videobotschaft an die Studierenden und Beschäftigten der FAU und gibt einen Ausblick auf das kommende Wintersemester.
Was haben Schauspieler Bjarne Mädel und Theaterregisseur Jan Bosse gemeinsam – außer ihren erfolgreichen Karrieren auf Leinwand und Bühne? Beide haben Anfang der 1990er-Jahre an der FAU studiert. Ein Beitrag zu beiden ist Teil der Sendung „Wir sind #FAU – Innovation leben“, die zeigt, welcher Ideenreichtum, welche Innovationen und welch vielfältige Karrieren mit der FAU verknüpft sind.
Mit den superenergiereichen Jets, die aus Schwarzen Löchern herausschießen, befasst sich eine neue DFG-Forschungsgruppe unter der Leitung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Die FAU ist daran ebenfalls mit zwei Astrophysikern beteiligt. Die Forschungsgruppe wird in den kommenden vier Jahren mit 3,6 Millionen Euro gefördert.
Gelöster Sauerstoff ist wichtig für Gewässer. Sein kontinuierlicher Eintrag ist für im Wasser lebende Organismen notwendig - aber durch viele Faktoren gefährdet. In einer Studie nehmen Forschende die Rolle des gelösten Sauerstoffs in Flüssen unter die Lupe.
Mit dem Forschungsneubau des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) gibt es eine weitere Adresse für Spitzenforschung in Erlangen. Nicht umsonst fördert der Freistaat den neuen Hauptsitz des Instituts mit rund 35,5 Millionen Euro – ist doch die Erforschung nachhaltiger Energietechnologien ein Zukunftsthema, das immer dringlicher wird und uns alle betrifft.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.