FAU aktuell

Das B5-Fitnessmagazin hat mit FAU-Sportwissenschaftler Dr. Heiko Ziemainz über gute Vorsätze und Motivation im Sport gesprochen.

In der Forschungsfabrik des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der FAU auf AEG in Nürnberg ist Druckluft unverzichtbar. Um auch weiterhin neue Produktionsprozesse entwickeln zu können und die vielen Maschinen in den Forschungslabors wurde eine neue Anlage der Firma Kaeser in Betrieb genommen.

Ab sofort online: die Ergebnisse der FAU-Studierendenbefragung (FAU-St) 2019. Die große Mehrheit der Studierenden ist mit ihrer Studiensituation zufrieden, vor allem mit der Lehre, der Studienorganisation und den Studieninhalten.

Viele Abiturientinnen und Abiturienten haben sich für ihre Seminararbeiten mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt, Fachliteratur gewälzt und eigene Experimente durchgeführt. Auch im Jahr 2020 schreiben die Naturwissenschaftliche Fakultät und die Technische Fakultät der FAU den Wettbewerb um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Seminararbeiten aus.

Das 21. Jahrhundert stellt die Menschheit vor große Herausforderungen und die Wissenschaft hat einen erheblichen Anteil daran, diese zu meistern. Auch die Forscherinnen und Forscher an der FAU tragen dazu bei. Für zwei große gesellschaftliche Aufgaben hat die Universität nun ihre Expertise in zwei Maps gesammelt: die KI-Map uund die Energie-und-Klima-Map.

Ein europäisches Konsortium unter Federführung der FAU will die additive Fertigung, wie 3D-Druck in der Industrie genannt wird, auf die Mikro- und Nanotechnologie anwenden. Die Vorteile: Additive Fertigung bietet schnellere und flexiblere Prozesse und verbraucht gleichzeitig weniger Rohmaterialien und Energie als bisherige Verfahren.

Jedes Jahr kommen Forschende and die FAU oder gehen ins Ausland, deren Aufenthalt durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) gefördert wird. Um den „Humboldtianern“ im fränkischen Raum ein Forum der Begegnung und des Austausches zu bieten, wurde im Oktober 2019 die Regionalgruppe Franken der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer e.V. (DGH) an der FAU gegründet.

Prof. Dr. Enrique Zuazua hat seit Mai 2019 eine Humboldt-Professur an der FAU inne. Der Mathematiker untersucht an seinem Lehrstuhl für Angewandte Analysis unter anderem die Welt der Wellen und versucht Theorie und Praxis zu verbinden.