Wie gründe ich mein eigenes Unternehmen? Insgesamt 36 Studierendenteams aus ganz Bayern konnten genau das während der Startup Challenge 2018/19 ausprobieren: In einem Online-Planspiel, das von der FAU organisiert wurde, traten sie gegeneinander an. Das Besondere an dem Wettbewerb: Studierende aller ...
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.
Das Venedig von damals: Ein Beitrag von Spiegel Online zeigt, wie Forscher
Computer mit Dokumenten aus tausend Jahren venezianischer Geschichte füttern, um den historischen Alltag der Stadt darstellen zu können.
In einem aktuellen Beitrag geht die Frankenschau der Frage nach, wie Privatleute ihren Computer richtig schützen können. Dafür haben sie auch mit IT-Sicherheitsexperten Prof. Dr. Felix Freiling von der FAU gesprochen.
Anscheinend haben sich Freunde der Mathematik, der Philosophie, des Maschinenbaus sowie der Germanistik und der Lexikographie an der FAU zu einem ganz speziellen interdisziplinären Projekt zusammengetan - der Umbenennung der Immerwahrstraße.
Wo Strom fließt, sind Transistoren nötig – kaum eine elektronische Schaltung kann auf diese kleinen Bauteile verzichten. Forscher der FAU haben eine einfache und zugleich präzise Methode entwickelt, wie sie Defekte in den Transistoren aufspüren können.
In China sind Horoskope und Vorhersagen Teil des religiösen Lebens, von Aberglauben spricht niemand. Weshalb das so ist, erklärt Prof. Dr. Michael Lackner in einem Beitrag von Deutschlandfunk Kultur.
Das Universitätsklinikum und die FAU sind die Arbeitgeber, die am wertvollsten fürs Gemeinwohl in Erlangen gesehen werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Magazins Wirtschaftswoche.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.