FAU aktuell

Die Diversity Scouts helfen Studierenden – egal ob bei ganz alltägliche Sorgen wie Prüfungsstress oder krasseren Themen wie Drogenmissbrauch. Mehr Infos gibt es im Video, das auf dem Youtube-Kanal der FAU online gegangen ist.

Graphen ist für den Einsatz in der Nanoelektronik ein vielversprechendes Material. Die elektronischen Eigenschaften hängen unter anderem stark davon ab, wie die Ränder der Kohlenstoffschicht beschaffen sind – besonders interessant sind Zickzack-Muster. Chemikern und Physikern der FAU ist es nun gelungen, stabiles Nanographen mit Zickzack-Rand herzustellen – noch dazu auf eine vergleichsweise einfache Weise.

FAU-Forscher haben gezeigt, dass bestimmten Zellen im Darm eine Schlüsselrolle bei der Auslösung von Erkrankungsschüben bei den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zukommt. Hierdurch ergeben sich innovative Ansätze für zukünftige Therapien.

Die Sicherheitsbehörden warnen vor dem Mobilfunkstandard 5G: Für sie wird eine Überwachung der Telekommunikation im Mobilfunknetz in Zukunft praktisch unmöglich. In einem Artikel der FAZ dazu wird FAU-Strafrechtler Dr. Christian Rückert zitiert.

Ist die Aufnahme des „Digitalen Hausfriedensbruch“ in das Strafgesetzbuch sinnvoll? Diese Frage stellt die Legal Tribune Online und hat dafür auch mit FAU-Rechtswissenschaftler Dr. Christian Rückert gesprochen.