FAU aktuell

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.

In einer bundesweiten Patientenstudie wird unter Leitung der Strahlenklinik des Uni-Klinikums Erlangen die Wirksamkeit einer Radioimmuntherapie als Primärtherapie bei lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren untersucht. Für die innovative Therapie werden Patienten anhand des immunologischen Status ihres Tumors ausgewählt.

Werden wir von einem Virus infiziert, erkennt unser Körper diesen Angriff und startet eine ganze Kaskade von Abwehrreaktionen. Eine Forschergruppe um Dr. Florian Full und Prof. Dr. Armin Ensser vom Virologischen Institut entdeckte in Zusammenarbeit mit Forschern der University of Chicago jetzt eine neue Abwehrreaktion gegen Herpesviren.

Nachhaltig, dekorativ und lecker – das ist der „Wachsende Kalender“, den FAU-Studierende entwickelt haben und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität setzen. Wie Sie Ihren Wandkalender für das Jahr 2019 zum Blühen und Wachsen bringen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Seit Januar gibt es an der FAU eine neue Forschungskooperation, die sich mit der Entstehung von Migräne und Kopfschmerzen befasst. In einem Interview erzählen Prof. Dr. Karl Meßlinger von der FAU und Dr. Mária Dux von der Universität Szeged in Ungarn mehr von ihrer Zusammenarbeit.