Auf jeden Schüler maßgeschneiderten Unterricht – was bedeutet das für Schulen? Ein Interview mit Dr. Klaudia Kramer vom Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie und dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.
Als Erste in der Bundesjustiz hat die Bundesanwaltschaft eine Forschungsstudie zu ihrer Vergangenheit in den Anfangsjahren der Bundesrepublik in Auftrag gegeben. Durchgeführt wird sie von Rechtswissenschaftlern der FAU und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Ein ganzer Tag im Zeichen der Mathematik. Das Department Mathematik der FAU veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Mathematik und dem Kooperationspartner Siemens den 27. Tag der Mathematik.
Welche Risiken bestehen dabei für Unternehmen und Arbeitnehmer in einer grenzenlosen Arbeitswelt? Diese Frage hat sich eine Gruppe Studierender der FAU im Rahmen des interdisziplinären Projektseminars des Center for Management, Technology and Society (CMTS) gestellt.
Bis 4. März bewerben: Mit dem Programm unterstützt die FAU Nachwuchskräfte dabei, wissenschaftlich eigenständig zu werden und sich in der Forschungswelt zu etablieren – mit bis zu 15.000 Euro, Seminaren, Mentoring und mehr.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.