„Schaeffler Hub for Advanced Research at Friedrich-Alexander-Universität”, kurz SHARE at FAU – so heißt die neue Forschungskooperation zwischen Schaeffler und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
In einem BR-Video erklärt Prof. Dr. Mathias Rohe, wie glaubwürdig das Bekenntnis des IS zu der Tat ist und warum dieser mit einem Franchise-Unternehmen zu vergleichen ist.
Physikern der FAU und der Technischen Universität Wien ist es erstmals gelungen, eindimensionale magnetische Atomketten in einem selbstorganisierenden System herzustellen. Mit ihrer Entdeckung liefern sie ein Modellsystem für die Grundlagenforschung.
Der Generalkonsul der Islamischen Republik Iran hat die FAU besucht. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs hat er sich mit dem Präsidenten der FAU, Prof. Dr. Joachim Hornegger, über die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zwischen der FAU und iranischen Universitäten ausgetauscht.
Prof. Dr. Petra Bendel und Prof. Dr. Georges Tamer beraten den Bayerischen Landtag zum Thema „Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben“.
Im Juli kommen Wissenschaftler aus aller Welt zur Konferenz „Altern als Zukunft – Erfolgreiches Altern heute und in der Zukunft“ an die FAU. Wir haben mit Prof. Dr. Frieder R. Lang, Leiter des Instituts und Organisator der Konferenz, über das Thema gesprochen.
Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern – das ist das Ziel der Emerging Talents Initiative. Sie unterstützt Nachwuchskräfte dabei, wissenschaftlich eigenständig zu werden und sich in der Forschungswelt zu etablieren.
Überaus zufriedene Studierende, die ihre Uni gerne weiterempfehlen: Angehende Ingenieure und Wirtschaftsingenieure geben der FAU Spitzennoten. Das ist das Ergebnis des Graduate Barometer im Bereich Ingenieurwissenschaften.
Immer größer, immer schneller: Mit dem Supercomputer „Meggie“ vergrößert die FAU ihre Kapazitäten für Computersimulationen. Komplexe Simulationen und Berechnungen können nun schneller vor Ort durchgeführt werden.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.