FAU aktuell

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Wissenschaftler der FAU arbeiten gegenwärtig an einer Möglichkeit, um die hochentwickelte Röntgentechnik noch einen Schritt weiterzubringen. Das neue Verfahren soll zukünftig in der medizinischen Bildgebung und der zerstörungsfreien Prüfung im industriellen Rahmen zum Einsatz kommen.

Von der Schulsanitäterin zur LKW-Fahrerin: Laura Lacatusu fahrt für den ASB einen 11 Tonnen schweren LKW. Er kommt bei Notfällen mit vielen Verletzten zum Einsatz.

Patienten mit psychischen Erkrankungen warten in Erlangen und Umgebung zwischen drei und zwölf Monate auf einen Therapieplatz. Die FAU eröffnet in Erlangen nun eine Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie.

Kurz erklärt von Prof. Dr. Horst Drechsel. Er arbeitet am Astronomischen Institut der FAU an der Dr.-Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg und weiß Bescheid, warum die Sonne beim Untergehen rot ist.

Studierendenbefragung FAU-St: Im Vergleich zum Vorjahr beteiligten sich rund ein Drittel mehr Studierende – knapp 5000 insgesamt. Mehr als 70 Prozent geben an, mit ihrem Studiengang eher zufrieden oder sehr zufrieden zu sein.

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.

Stress während der Abschlussarbeiten kennt jeder Studierende. Aber auch im sonstigen Lernalltag stehen Studierende häufig unter Stress. Die Auswirkungen möchte der Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie der FAU untersuchen. Hierfür werden Probanden gesucht!