Aufgrund eines erheblichen Schadens an der Sprinkleranlage und der gesamten Elektrotechnik ist das Gebäude in der Langen Gasse 20 in Nürnberg geschlossen. Ein Lehr- und Arbeitsbetrieb ist nicht möglich.
Was führt eine Gruppe von Wissenschaftlern aus aller Welt aufs Walberla? Sie haben für die Open Research Challenge der FAU die besten und effizientesten Lösungen zu wissenschaftlichen Rätseln gefunden und wurden an die FAU eingeladen.
Eine Kooperation von Forscher fand heraus: Fettsäuren in der Nahrung haben einen Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf von autoimmun chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose.
In der Reihe „Studierende engagieren sich“ stellen sich Studierende ganz unterschiedlicher Studiengänge vor – dieses Mal Stephan Lugert. Er studiert im 5. Semester Humanmedizin und fährt ehrenamtlich Rettungswagen.
Das Kaposi-Sarkom ist die häufigste Tumorerkrankung in Zentralafrika und wird durch ein bestimmtes Herpesvirus hervorgerufen. Wie das Virus genau arbeitet haben Wissenschaftler der FAU zusammen mit einem Forscher-Team der Florida State University in den USA nun herausgefunden
Zum Ende ihrer vierjährigen Amtszeit hat Prof. Dr. Marion Merklein das Dekansamt der Technischen Fakultät an ihren Nachfolger Prof. Dr. Peter Greil übergeben.
Neue Brustkrebsstudie zeigt: Multikatheter-Brachytherapie über fünf Tage ist der Gesamtbrustbestrahlung über sieben Wochen nicht unterlegen und gewebeschonender.
Am 5. und 6. November 2015 findet das von Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der FAU organisierte Ludwig Erhard Symposium (LES) im NCC Ost der NürnbergMesse statt.
Die FAU ruft ihre Studierenden dazu auf, den Aufdruck für ein T-Shirt für die Universität zu entwerfen. Einsendeschluss ist der 30. November 2015
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.