FAU aktuell

Einen möglichen Grund, warum manche Lebensmittel verlockender sind als andere, haben Lebensmittelchemiker der FAU entschlüsselt: Anders als bisher angenommen spielt das Verhältnis, wie ein Lebensmittel zusammengesetzt ist, dabei eine wichtige Rolle

Den Strom aus Solarzellen verdoppeln? Klingt nicht nur anspruchsvoll, sondern ist es auch. Chemiker und Physiker der FAU arbeiten genau daran. Sie untersuchen die sogenannte Singulett-Spaltung, bei der ein Lichtteilchen zwei Elektronen anregt.

Der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der FAU testet demnächst ein Online-Trainingsprogramm, das dabei helfen soll, positive Aspekte des Alltags verstärkt und bewusst wahrzunehmen. Der Lehrstuhl sucht Teilnehmende für ein fünfwöchiges Programm.

Knapp die Hälfte aller Deutschen ist übergewichtig und in Gefahr an Diabetes mellitus oder einer Gelenkerkrankung wie Rheuma oder Arthrose zu erkranken. Ein nationales Konsortium unter Leitung der FAU untersucht nun die Ursachen und Zusammenhänge dieser Volkskrankheiten.