Im Tierreich übt allein schon der Geruch von Blut auf Fleischfresser eine unwiderstehliche Wirkung aus. Doch was sind die charakteristischen Inhaltsstoffe des Blutes von Säugetieren? Aromaforscher der FAU haben dies nun analysiert und kamen zu überraschenden Ergebnissen.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.
Wie gelingt es Universitäten ihre internationalen Gastwissenschaftler über ihren Aufenthalt hinaus an sich zu binden? Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat die besten Forscher-Alumni-Strategien gesucht. Eine davon hat die FAU präsentiert – für deren Umsetzung erhält sie 30.000 Euro.
Sie können „Lehrinhalte verständlich und motivierend an Studierende vermitteln“ und sind „wertvolle Vorbilder für eine moderne Lehre“: Prof. Dr. Hans Kudlich und Dr. Georg Breuer bekamen am 21. November 2014 den „Preis für gute Lehre an Bayerns Universitäten“ verliehen.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihres Ernährungsteams veranstaltet die Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie am Samstag, 22. November 2014, ein Symposium zur Ernährungsmedizin mit dem Themenschwerpunkt „Ernährung und Sport: Eckpfeiler einer modernen Krebstherapie“.
Am Freitag, 21. November, und Samstag, 22. November, beschäftigen sich nun Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der FAU auf der interdisziplinären Tagung „Autonomie und Menschenrechte am Lebensende“ mit dem Thema Autonomie und Menschenrechte am Lebensende.
Sie sind an einer Vielzahl lebenswichtiger Funktionen des Körpers beteiligt und daher vielversprechendes Angriffsziel für Medikamente: sogenannte Adhäsions-G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Über ihre Arbeitsweise ist bisher wenig bekannt. Das will eine neue Forschergruppe unter Beteiligung der FAU ändern.
Im Rahmen einer Studie bietet der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der FAU eine kostenlose Diagnostik sowie ein kostenloses Training für übergewichtige Frauen und Männer an, um die psychische Behandlung von Betroffenen zu verbessern und auszubauen.
Bundeseinheitlicher Medikationsplan wird praktisch erprobt und wissenschaftlich evaluiert
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder Medikationsfehler sind eine häufige Ursache für Krankenhauseinweisungen oder gar Todesfälle. Grund dafür sind u.a. Informationslücken zur aktuellen Medikation der Patien...
Gute Nachrichten für die FAU: In seiner Sitzung vom 13. November 2014 hat der Haushaltsausschuss des Landtags auf parteiübergreifende Initiative zwei Änderungsanträge der Mehrheitspartei angenommen. Der Universität können so Mittel für die Sanierung der Anatomie I und eines Gebäudes der Physik zufließen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.