FAU aktuell

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Sich mit Ameisen einreiben oder Gras fressen: Viele Tierarten wissen sich bei Krankheiten und Schädlingsbefall zu helfen – so wahrscheinlich auch Fledermäuse. Wie genau sie Viren und Bakterien abwehren, ist allerdings noch nicht erforscht. Das untersuchen nun Matthias Zürl und Julian Deyerler vom Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen des Tiergartens Nürnberg.

Zelldynamik mithilfe von Licht steuern Krankheiten haben ihren Ursprung in der Regel in einem bestimmten Organ oder Gewebe im menschlichen Körper. Medikamente werden meist jedoch ganzheitlich verabreicht und nicht nur am Ort der Erkrankung. Dies kann zur Schädigung des gesunden Gewebes und zu unerw...

Interdisziplinäres Team nutzt KI für die Entwicklung organischer Photovoltaik Künstliche Intelligenz soll die Suche nach dem perfekten Material für Solarmodule um den Faktor zehn beschleunigen. Daran arbeitet ein interdisziplinäres Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). D...

Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder: Ein Antrag konnte die Hürden der ersten Runde nehmen und die Gutachterinnen und Gutachter überzeugen – ein großer Erfolg für die FAU. Punkten konnte die Projektskizze „Transformation der Menschenrechte“.