An der FAU bringen viele kluge Köpfe innovative Ideen hervor. Benedikt Lorch ist einer davon. Er ist Masterstudent der Informatik und hat eine App entwickelt, die Autisten hilft Emotionen zu erkennen. Im Interview erklärt er seine App und wie er auf die Idee gekommen ist.
Für ihr Projekt „Qualität in Studium und Lehre an der FAU – QuiS“ bekommt die FAU über 20 Millionen Euro, um die Lehre noch weiter zu verbessern – zum Beispiel durch ein Learning Lab, das gerade in Planung ist.
Studierende entwickeln neue intelligente Technologien – in einem Innovationslabor, das für zwei Jahre vom Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B) gefördert wird.
Lava Taha studiert Medizin und hat vier Jahre als Tutorin in der Anatomie gearbeitet. Am Fortbildungszentrum Hochschullehre hat sie als eine der ersten ein Zertifikat für Tutoren erworben, das durch QuiS initiiert wurde.
Die FAU bekommt für eine bessere Lehre über 20 Millionen Euro. Mit dem Geld will sie den Einstieg ins Studium erleichtern, die Abbruchquoten senken sowie die Qualität der Lehre grundsätzlich verbessern.
Interview mit Christina Sponsel, Koordinatorin des Schülerkontaktstudiums, über das FAU-Projekt, mit dessen Hilfe der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert wird.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.