Wissenschaft

Prof. Dr. Rainer Buchholz und sein Kollege Prof. Dr. Antonio Delgado wollen eine Vision in die Tat umzusetzen: Im industriellen Maßstab wollen die beiden Wissenschaftler gemeinsam mit der Firma Eon Hanse einzellige Algen kultivieren, um daraus die Wertstoffe zu ziehen.

Wissenschaftlicher Fortschritt lebt oft genug vom Improvisationstalent der Forscher. Einen Beweis dafür beherbergt die Medizinische Sammlung der FAU: Reproduktionsmediziner der Frauenklinik Erlangen bauten in den 1980er Jahren kurzerhand einen Wagenheber so um, dass die Eizellen für die Experime...

Höchstdotierte Auszeichnung in der Gastroenterologie – Patientenveranstaltung zur Darmkrebsvorsorge am 14.09.2013 „Es ist eine bedeutende Auszeichnung für die Endoskopie am Universitätsklinikum Erlangen und eine Bestätigung für die exzellente Arbeit, die wir hier leisten“, sagt Prof. Dr. Helmut N...

Bundesumweltminister informiert sich über Möglichkeiten zur Energiewende Hoher Besuch am Energie Campus Nürnberg (EnCN), an dem die FAU maßgeblich beteiligt ist: Bundesumweltminister Peter Altmaier hat am Donnerstag die Forschungseinrichtungen „auf AEG“ besucht. Der Minister informierte sich ...

FAU-Wissenschaftler arbeiten an Endoskopen auf der Basis von Multiphotonen-Mikroskopie Bei Darmspiegelungen entnehmen Mediziner derzeit standardmäßig winzige Gewebe-Proben (Biopsien), um diese histologisch beurteilen zu können. Eine Diagnose in Echtzeit – also während der Endoskopie selbst – ...

Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert zunehmend, Politiker aus aller Welt diskutieren über einen Militäreinsatz. Für den Nachbarstaat Israel eine wichtige Debatte – führt die Entscheidung für oder gegen einen Einsatz schließlich zu spürbaren Konsequenzen für Israel. Welche Konsequenzen das sind un...

FAU-Politikwissenschaftler Christian Thuselt zur Lage in Syrien Die Telefone liefen in dieser Woche heiß zwischen den Regierungen in Washington, London, Berlin, Moskau und Peking: Mit dem bevorstehenden Militärschlag der USA hat die Lage in Syrien eine neue Dynamik erhalten. Warum jedoch ein ...