Der Klimawandel und die global wachsende Ungleichheit werfen die Frage nach einer gerechten Wirtschaftsordnung auf. Benötigen wir ein komplett neues Wirtschaften? FAU-Wissenschaftler/-innen nehmen Stellung.
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert, digitaler gemacht. Handelt es sich dabei nur um ein kurzfristiges Anpassen an neue Umstände – oder um ein längerfristiges Umdenken?
Sie tauchen auf aus dem Nichts, vereinnahmen alles und jeden – und sind nach kurzer Zeit wieder vergessen: Trends sind das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Erst im Trend-Limbus fristen sie ein „nachhaltiges“ Leben.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.
Dr. Sven Grampp vom Lehrstuhl an der FAU spricht in einem Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur über den Erfolg der Serie "Das Traumschiff", die ihren 40-jährigen Geburtstag feiert.
Im "Morning Briefing Spezial", ein Format von ThePioneer, spricht FAU-Ökonomin Prof. Dr. Veronika Grimm in einem Interview vom 20. November über Themen wie die Inflation oder den Klimawandel.
Dr. Sebastian Schuol vom Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen spricht in einem Beitrag mit dem Deutschlandfunk Kultur darüber, wie man am besten mit dem Scheitern umgeht.
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer vom Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik - Arbeit - Gesellschaft spricht in einer vier teiligen Dokureihe des BR über den Einzelhandel und welchen Problemen dieser durch die Pandemie gegenüber steht.
Prof. Dr. Klaus Moser vom Lehrstuhl für Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie spricht in einem Interview mit der SZ über die Kunst des Delegierens.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.