Am 8. Oktober ist Stichtag für die Landtagswahlen in Bayern. Um den Studierenden zu erklären, wer zu wahl steht und wie man wählt, hat Lisa von den Campusmedien die funklust-Wahlarena organisiert – Youtube, funk-o-mat und mehr.
FAU-Präsident Joachim Hornegger und Staatsminister Markus Blume haben den neuen Hochschulvertrag unterzeichnet. In ihm ist geregelt, dass die FAU in den nächsten Jahren circa 4 Millionen Euro aus dem Strategiefonds erhält. Der Fokus liegt auf Digitalisierung in allen Bereichen.
Auf Tiktok präsentieren wir spezielle Formate wie 60 Sekunden Wissen und möchten aktuellen und potenziellen Studierenden zeigen, was die Menschen an unserer Uni bewegen: www.tiktok.com/@uni_fau.
Bei rund 90 Prozent der Menschen, die eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben und auch im Nachhinein noch über Beschwerden klagen, sind tatsächlich kognitive Beeinträchtigungen wie Gedächtnisprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten festzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Post-...
Wie würde der Weltraum aussehen, wenn junge Menschen die Macht hätten? Beim kostenlosen Workshop vom 29. September bis 1. Oktober im Planetarium Nürnberg und im Stadtteilzentrum Desi können interessierte junge Menschen es herausfinden. Konzipiert wurde er von Studentin Judith Lange, Kulturgeographin...
Mit DECAM - Dresden-Erlangen Campus for Advanced Materials - streben die TU Dresden und die FAU einen gemeinsamen Campus für Materialwissenschaften an.
Am 4. September 2023 hat Dr. Heinrich Milosiu seine Urkunde zur Ernennung zum Honorarprofessor erhalten. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.