Großer Erfolg für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU: Die DFG hat die Förderung für zwei neue Graduiertenkollegs bewilligt und verlängert die Förderung für ein bereits bestehendes. Mit insgesamt rund 15,3 Millionen Euro fördert sie damit Nachwuchsforschende an der FAU, die in den Bereichen Linguistik, Literaturwissenschaften und angewandter Mathematik promovieren.
Am 9. Mai findet ab 15 Uhr das EELISA-Europe Day-Upcycling-Event im ZAM in Erlangen statt. Alle FAU-Studierenden und FAU-Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen. Die Aktion ist Teil der „Woche der Europäischen Hochschulen“ des DAAD.
Für eine Nacht unterwegs durch die Metropolregion und mit der Wissenschaft in die Zukunft blicken: Die zehnte Lange Nacht der Wissenschaften findet am Samstag, 21. Mai, statt – mit vielen Open Air-Veranstaltungen.
Was ist nötig, damit alle Menschen eine bessere Zukunft haben? So lautet die Kernfrage der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. In Anlehnung daran hat das britische Bildungsmagazin Times Higher Education ein neues Ranking ins Leben gerufen, das den Beitrag von Universitäten weltweit zu diesen Zielen misst. Erfreulich dabei: Die FAU zeigt sich in den Bereichen Gesundheit und Wohlergehen sowie Energie gut aufgestellt.
Zwei Wochen lang war Dr. Carina Knobloch vom Betriebsärztlichen Dienst der FAU als ehrenamtliche Helferin des Arbeiter-Samariter-Bunds im Grenzgebiet aktiv.
Studentin Lena Schorr hat ein Spiel entwickelt. Ziel ist es, ein Labor aufzubauen, zu forschen und Publikationen zu veröffentlichen. Wer am schnellsten ist, gewinnt. Eine Online-Version kann öffentlich getestet werden: Am 29. April, 19 Uhr per Zoom.
Praxiserfahrung in Wirtschaft und Wissenschaft sammeln, dabei schon Geld verdienen und zeitgleich studieren? Das ist an der FAU möglich: mit Adidas, Fraunhofer, dem 1. FCN, MunichRe, Allianz und weiteren Kooperationspartnern.
Einem Forschungsteam der FAU ist es gelungen, das kleinste energiegetriebene Zahnrad der Welt mit entsprechendem Gegenstück zu entwickeln. Das Nano-Getriebe lässt sich erstmals auch aktiv steuern und antreiben.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.