Autor: Andreas Dittmann

Der nächste Schritt in der Entstehung des neuen interdisziplinären Forschungsinstituts in Erlangen ist gemacht. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärte auf dem Richtfest des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin, dass hier eine perfekte Forschungsumgebung entstehe. Das Zentrum ist eine Einrichtung des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts, der FAU und des Universitätsklinikums Erlangen.

Für viele Studierende an der FAU ist ihr Fahrrad das Fortbewegungsmittel in Erlangen schlechthin. Doch was tun, wenn auf einmal die Kette rausspringt oder das Fahrrad einen Platten hat? Genau für solche Fälle hat die FAU neue Fahrradreparatursäulen an verschiedenen Standorten aufgebaut.

Als Folge des Klimawandels sind immer mehr Menschen in Städten Überschwemmungen, extremen Temperaturen und Wasser oder Nahrungsmittelknappheit ausgesetzt. Die Infrastruktur von Großstädten kann durch Erdrutsche, Überschwemmungen oder Temperaturereignisse beschädigt werden. Stromausfälle können die Wasserpumpen, die Verkehrsregelung, die Straßenbeleuchtung sowie Krankenhäuser, Schulen und Wohnhäuser beeinträchtigen.

Die Gründungsberatung der FAU bietet zusammen mit der Hochschule Ansbach und der TH Nürnberg ein Coaching-Programm an: die „Reality Bites - Building Box“. Ausgewählte Gründungsteams werden innerhalb von drei Monaten von den Expertinnen und Experten der Institutionen begleitet und dabei unterstützt, ihre Geschäftsideen voranzubringen.

Im neuen Podcast der FAU (er)klären Forschende der FAU die brennenden Fragen ihres Forschungsgebiets, wie ihre Arbeit unsere Zukunft verbessern kann und wie sie überhaupt zur Wissenschaft gekommen sind. In der ersten Folge geht es um Corporate Sustainability Management, die Verantwortung der Unternehmen gegenüber der Umwelt und den Klimawandel.

„Talentegrate“ ist die in Deutschland einzigartige Initiative, in der die FAU, adidas, Schaeffler und Siemens kooperieren. Die Beteiligten bieten geflüchteten Akademikerinnen und Akademikern über Praktika Unterstützung beim Einstieg in die deutsche Arbeitswelt. Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Talentegrate haben nun das 18-monatige Programm begonnen.