Autor: Katrin Piecha

Bayern 2 hat sich in einem Beitrag vom 7. Juni im FAU FabLab umgesehen. Der MakerSpace vereint klassische Werkbank mit High-Tech-Werkstatt.

Die FAU begrüßt einen neuen Humboldt-Stipendiaten: Für die kommenden drei Monate wird Prof. Dr. Halmuthur M. Sampath Kumar am Department Chemie und Pharmazie an neuen, schonenderen Krebsmedikamente forschen.

Was sagt der Koran zum Umgang mit Drogen und Alkohol? Dieser Frage ist der Deutschlandfunk nachgegangen und hat dafür auch mit Rechts- und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Rohe gesprochen.

Bayern2 radio wissen hat sich in seiner Sendung vom 9. Mai angeschaut, was das Grundwasser für eine Bedeutung für uns hat. Und hat dafür auch mit Hydrologe Prof. Dr. Johannes Barth, Lehrstuhl für Angewandte Geologie am Geozentrum Zentrum der FAU gesprochen.

Das „Capture the Flag”-Team der FAU richtet am 25. Mai ihren IT-Sicherheits-Wettbewerb aus. Dabei treten Teams in einem abgeschotteten Computernetzwerk gegeneinander an und versuchen, durch Hacking-Angriffe auf die anderen Teilnehmer und Beheben von eigenen Sicherheitslücken Punkte zu erzielen.

Wie steht es um die Umsetzung der Menschenrechte in Deutschland? Darüber spricht der SR2 mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der FAU.

Arte stellt das Time Machine Project vor, dessen Ziel es ist, ein digitales Archiv für 2.000 Jahre europäische Geschichte zu erschaffen. Zu Wort kommt auch FAU-Informatiker Prof. Dr. Andreas Maier, der die Teilprojekte an der FAU koordiniert.