Autor: Katrin Piecha

FAU-Psychologe Prof. Dr. Matthias Berking entwickelt an seinem Lehrstuhl Apps fürs Smartphone, die den Therapeuten zumindest für einige Zeit ersetzen oder dessen Arbeit ergänzen können. Wie diese funktionieren, erklärt er im Interview.

In dem Verbundprojekt Orbit forschen unter anderem die OTH Regensburg und die FAU, mit dem Ziel, die biologische Methanisierung als effiziente Energiespeichertechnologie weiterzuentwickeln. Nun ist die Power-to-Gas-Forschungsanlage in Betrieb gegangen,

Kartoffeln kommen mit Wärme nicht gut zurecht: Sie bilden keine Knollen mehr. FAU-Forscher haben eine wäremresistente Kartoffelpflanze erzeugt. In einem Beitrag vom 8. Mai hat sich MDR  Wissen mit Biochemiker Prof. Dr. Uwe Sonnewald darüber unterhalten.

Brauchen wir Banken noch? Angesichts von FinTech-Unternehmen stellt sich 3sat makro diese Frage in seiner Sendung am Freitag, 10. Mai, um 21 Uhr. In einem Vorabinterview erklärt BWL-Professor Dr. Matthias Fifka, wie FinTech-Unternehmen die Finanzbranche verändern werden.

In einer Sitzung des International Relations Committe im House of Lords hat FAU-Professor Gian Luca Gardini, Ph. D., Mitgliedern des englischen House of Lords die Chancen einer Zusammenarbeit mit der Pacific Alliance erläutert.

Ist Lügen erlaubt? Und wenn ja, welche Lügen? Diese Frage klärt CheckerTobi in seiner Sendung am Samstag, 4. Mai, im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Dabrock, Lehrstuhl für Systematische Theologie II und Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.