Leute

„Ein guter Kinderarzt ist für mich jemand, der sein Spezialgebiet perfekt bedient, aber nie vergisst, auch über den Tellerrand zu schauen. Jemand, der sich kümmert und sich auch nach einer Überweisung über seine Patienten informiert.“ Diesen Anspruch hat Prof. Dr. Joachim Wölfle – er ist neuer Direktor der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen.

Die BR-Sendung Gesundheit stellt in einem Beitrag die von FAU-Professor Dr. Elmar Gräßel entwickelte MAKS-Therapie vor, ein Fördertraining für Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz.

Die FAU-Migrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel äußert sich gegenüber der SZ und anderen Medien zur Seenotrettung: Sie fordert mehr Engagement der EU für lybische Flüchtlinge.

An einer Plakatwand im Nürnberger Norden sind mit einer Waffe beschossene Fotos von bekannten Politikern aufgehängt worden. Darüber hat die Frankenschau aktuell mit Politikwissenschaftler Dr. Thorsten Winkelmann gesprochen.

Großer Erfolg für die FAU: Die Ingenieurin Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein ist in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden. Die Mitglieder des Senats beraten und beschließen über alle wesentlichen Angelegenheiten der DFG, die die größte Einrichtung zur Forschungsförderung in Deutschland ist und zudem der zentralen Selbstverwaltung der Wissenschaft dient.

Das Projekt Time Machine ermöglicht es, Europas Kunst und Architektur digital zu erleben. Diesbezüglich berichtet das Heise Magazin unter anderem über die eingesetzte 3D-Röntgen-Computertomografie von FAU-Forschern.