Leute

Angesichts der globalen Herausforderungen haben Studierende hohe Erwartungen an die Europäischen Hochschulen. Sie wollen schon im Studium etwas bewegen und praxisorientiert lernen. Im DAAD-Podcast "Campus Europa" spricht Prof. Dr. Kathrin Möslein über die Zusammensetzung und die Aufgaben der Communities von EELISA, der European Engineering Learning Innovation and Science Alliance.

Wer ist neu an der FAU? In jeder Ausgabe stellen wir Ihnen neue Professorinnen und Professoren unserer Universität vor. Diesmal Prof. Dr. David B. Blumenthal, Professur für Biomedical Network Science.

Dr. Alexander Glas vom Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie sowie Prof. Dr. Thorsten Piske, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen, wurden mit dem „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

Die FAU gratuliert ihrem Alt-Präsidenten Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske zum 75. Geburtstag. Der Wirtschaftswissenschaftler Grüske war von 2002 bis 2015 zunächst Rektor, ab 2010 Präsident der FAU. In seiner Amtszeit hat er die Strukturreform umgesetzt und zwei Exzellenzinitiativen erfolgreich begleitet.

FAU-Laserphsyiker Prof. Dr. Peter Hommelhoff wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet, der wichtigsten Forschungsförderauszeichnung in Deutschland.

Neben der Lehre und Forschung ist es FAU-Professor Uthmeier ein Anliegen, die FAU tatkräftig bei der Suche nach neuen Fördernden für das Deutschlandstipendium zu unterstützen. Wir haben ihn zu seinem Engagement für die FAU und zu seiner wissenschaftlichen Laufbahn befragt – und er verrät uns, wie es ihm als „Nicht-Franke“ an der FAU gefällt.