Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie hat sieben Promotions- und Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Für ihre Promotionsarbeiten wurden Anna Zeitler, Alexander Ziegler und Tobias Debatin gewürdigt. Kristina Becker, Eva Schmidt, Matthias Emmert und Theresia Leis erhielten für Ihre Masterarbeiten einen Preis.
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie hat zum ersten Mal einen neuen Lehrpreis verliehen. Damit sollen in Zukunft jedes Jahr zwei innovative Lehrkonzepte gewürdigt werden. Mit dem Lehrpreis für das Jahr 2020 hat die Fakultät Dr. Anna-Carlotta Zarski und Helen Wagner ausgezeichnet.
Prof. Dr. Peter Dabrock, Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) an der FAU, ist in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen worden. Der neunköpfige Stiftungsrat ernennt jedes Jahr eine Friedenspreisträgerin oder einen Friedenspreisträger – die weltweit wahrgenommene Auszeichnung gehört zu den renommiertesten Preisen Deutschlands.
Wir leben in einer Welt, in der die Digitalisierung sehr weit fortgeschritten ist und für viele Menschen Alltag ist. Durch die Corona-Pandemie ist diese Entwicklung noch weiter verstärkt.
Während die Chirurgie heute als Königsdisziplin der Medizin gilt, war dies nicht immer der Fall. In einem Beitrag des BR zur bewegten Geschichte der Chirurgie, kommt Prof. Dr. Karl-Heinz Leven zu Wort.
Trotz gigantischer Auswahl auf Streamingdiensten schaut man immer wieder die gleichen, schon bekannten Serien an. Warum? Medienwissenschaftler Dr. Sven Grampp erklärt das Phänomen in einem Artikel der Welt.
Am Bundesgerichtshof wird eine völkerrechtliche Grundsatzfrage verhandelt: Darf das Verhalten eines Funktionsträgers eines Staates vor einem ausländischen Gericht verhandelt werden? Ein Gastbeitrag in der FAZ von Völkerrechtler Prof. Dr. Christoph Safferling.
Der Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsmathematik an der FAU und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS wurde von Bayerns Ministerpräsidenten in den neugegründeten Rat berufen. Der KI-Rat soll den Freistaat als führenden KI-Standort positionieren.
Häufig werden Muslime bei der Bewerbung oder der Wohnungssuche noch immer benachteiligt. In Bayern 2 spricht Prof. Rohe über die Diskriminierung von Muslimen in Deutschland.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.