Prof. Dr. Bendel, Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Regionenforschung an der FAU, spricht in der Diskussionsrunde auf Deutschlandfunk Kultur über den Umgang Europas mit der Flüchtlingskrise.
Prof. Dr. Andreas Maier, Inhaber des Lehrstuhls für Informatik 15 (Machine Intelligence), spricht auf heise online über die Zukunft der künstlichen Intelligenz.
Dr. Moritz Leppkes, Lehrstuhl für Innere Medizin I, erklärt in einem BR-Beitrag, welche Faktoren für einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion verantwortlich sind.
FAU-Migrationsexpertin Prof. Petra Bendel ist zu Gast im BR Tagesgespräch vom 4. August und spricht darüber, was politisch unternommen werden kann, um die Lage in den griechischen Flüchtlingslagern zu verbessern.
Im ARD alpha Beitrag vom 3. August erklärt FAU-Paläontologe Dr. Sebastian Teichert, dass die Strukturen, die von Algen in der Arktis gebildet werden, die gleiche Bedeutung für die Biodiversität haben, wie andernorts Korallenriffe.
Der „Pakt für Migration und Asyl“ der EU-Kommission ist ein weiterer Versuch, die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen zu regeln. Die beiden FAU-Professorinnen Dr. Petra Pendel und Dr. Anuscheh Farahat äußern sich im Deutschlandfunk-Beitrag vom 28. Juli zu den neuen Lösungsvorschlägen.
Erdbeben, Hochwasser, Dürren oder Pandemien – mit solchen Extremereignissen muss die Menschheit regelmäßig umgehen. Prof. Dr. Fred Krüger, Professor für Geographie an der FAU, setzt sich in seiner Forschung mit diesen Risiken und Katastrophen auseinander. Mit FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger spricht er über die Corona-Pandemie, den Umgang mit der Krise und über ihre Auswirkungen.
Zum 1. August wird Kristian Franze einer der Leiter des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) – zugleich wird er Direktor des Instituts für Medizinische Physik und Mikrogewebetechnik an der FAU. Im Interview verrät Kristian Franze, was er in Erlangen vorhat, wo die Schwerpunkte seiner Arbeiten künftig liegen – und warum er sich auf einen Kulturschock freut.
FAU-Jurist Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, gleichzeitig Vorsitzender des bayerischen Landesverbands im Hochschulverband Deutschland, äußert bei BR24 seine Einschätzung zum Wintersemester 2020/21 unter den bestehenden Corona-Auflagen.
Im kleinen Rahmen wurde FAU-Student Sagithjan Surendra die Urkunde für die Auszeichnung als "Student des Jahres" in der Orangerie überreicht. Surendra wurde für seinen Kampf für Chancengleichheit und die Gründung des "Aelius Förderwerks" geehrt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.