Leute

Nach einer anfänglichen Verdrängung ist inzwischen auch in der deutschen Medienlandschaft angekommen, dass Frauen im Allgemeinen stärker unter den Einschränkungen der Corona-Krise leiden als Männer. Dies hat seine Ursache insbesondere in einem schon traditionell erheblich höheren Anteil der Frauen an der Betreuungsarbeit in der Familie, der sich durch die Krise noch weiter erhöht hat – das belegen aktuelle Studien für Gesamtdeutschland.

Beim Blick in die Nachrichten wird deutlich, dass die Corona-Zeit nicht nur für den Kampf gegen eine tückische Infektionskrankheit steht. Vielmehr entzünden sich am Virus und den Folgen, die es mit sich bringt, heftige gesellschaftliche Diskussionen um ganz grundlegende Rechte des Einzelnen.

Im Video „Die Zerstörung der Presse“ erklärt Youtuber Rezo, wie guter Journalismus funktioniert, warum Quellen wichtig sind und was eine gute Quelle überhaupt ist. Wir haben mit Medienethiker Prof. Dr. Christian Schicha über das Video gesprochen.

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.

FAU-Emeritus Professor Werner Daniel, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Innere Medizin, ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung würdigt der Bundespräsident auch Daniels Verdienste als Leiter der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie, Angiologie – des Universitätsklinikums Erlangens.