FAU aktuell

In einer mehrstündigen Operation transplantierte Prof. Dr. Michael Weyand, Direktor der Herzchirurgischen Klinik, gemeinsam mit einem sechsköpfigen Team ein neues Herz erfolgreich in den Brustkorb der 16-jährigen Andrada aus Regensburg. Heute steht fest: Die Schülerin überstand die schwere Operation Ende der vergangenen Woche ohne Komplikationen und hat damit jetzt die Chance auf ein neues Leben mit einem gesunden Herzen.

Im "Präsi-Podcast" vom 21. Januar geht FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger auf die aktuellen Regelungen zu Präsenzprüfungen ein, informiert über den Sustainability Dialog mit BMW und berichtet von einem neuen Doktorandenkolleg.

Kinder, Jugendliche und Medien – das ist ein kontrovers diskutiertes Thema: Sollten Kinder die Finger von Fernseher, PC oder Smartphone lassen? Stimmt es, dass junge Leute mit Büchern nichts anfangen können? Solchen und weiteren Fragen gingen Forschende des buchwissenschaftlichen Instituts der FAU auf den Grund. Eine Erkenntnis ist dabei zentral: Schlüssel zur Nutzung analoger wie digitaler Medien ist die Lesekompetenz.

Über mehrere Monate haben 20 Studierende ihre Ideen zu Geschäftsmodellen entwickelt. Drei der fünf Teams so erfolgreich, dass sie im Laufe des Jahres ihr Start-Up gründen wollen – zum Beispiel in der Baubranche.

Dr. Ruprecht Kamlah, Notar und langjähriger Vorstand des Gemeinnützigen Theater- und Konzertvereins Erlangen e. V. (gVe) schenkt anlässlich seines 80. Geburtstags seine gesammelten Zeichnungen und Aquarelle seiner Alma Mater, der FAU. Die kostbare Sammlung umfasst mehrere 100 Aquarelle und Zeichnungen der sogenannten Deutsch-Römer.

Im April 2020 hat das Open Service Lab der FAU die Auszeichnung "Hochschulperle des Monats" erhalten. Der Stifterverband zeichnet damit kleine und innovative Hochschulprojekte aus. Im Jahr 2020 wurden Projekte gewählt, die sich mit dem Thema "Offene Wissenschaft" beschäftigen. Nun steht die Jahresauszeichnung an - und jede*r kann mitentscheiden.